Beschreibung
Das Auflösen seelischer Belastungen ist ein natürlicher Vorgang, den man als Transformationsprozess bezeichnen kann: Ein Traumaschema wandelt sich in etwas Normales, Gesundes. Die Aufgabe von Psychotherapie ist es, diesen Prozess dort, wo es nötig ist, zu unterstützen, damit sich neue Muster des Fühlens und Denkens bilden können. Neuen Erkenntnissen aus der Traumatherapie ist es zu verdanken, dass sich das Verständnis seelischer Heilungsvorgänge in der Psychotherapie in den letzten Jahren deutlich verbessert hat. Dabei setzt sich ein prozessorientierter Ansatz zunehmend gegen ein methodenorientiertes Denken durch. Das Buch erläutert die Arbeitsweise der Prozessorientierten Psychotherapie, die Arbeit mit EMDR und das Selbstorganisatorische Modell, mit dem sich seelische Heilungsprozesse am besten erklären lassen. Es ergänzt die beiden vorhergehenden Bücher Die Kunst des Lassens und Im eigenen Rhythmus.
Autorenportrait
InhaltsangabeInhalt Vorspann Teil I · Anfang Kapitel 1 Psychosomatische Medizin - Eine Standortbestimmung Teil II · Integrierte Medizin Kapitel 2 Integrierte Medizin und Neurobiologie - Das Menschenbild der Humanmedizin Kapitel 3 Konstruktion von Wirklichkeit Reinhard Plassmann & Thure von Uexküll Teil III · Selbstverletzendes Verhalten Kapitel 4 Der Arzt als Detektiv - Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom Kapitel 5 Unbewusste Operationsmotive Kapitel 6 Selbst zugefügter Schmerz - Psychoanalytische und therapeutische Aspekte selbstverletzenden Verhaltens Teil IV · Virtuelle Welten Kapitel 7 Kinder ohne Bindung in virtuellen Welten - Eine psychotherapeutische Bestandsaufnahme Teil V · Essstörungen Kapitel 8 Essstörungen als psychisches Trauma Kapitel 9 Psychotraumatologie der Essstörungen - Das bipolare Prinzip in der Traumatherapie Kapitel 10 Stationäre Psychotherapie mit essgestörten Patientinnen - Die bipolare EMDR-Technik Kapitel 11 EMDR in der Gruppe bei Essstörungen - Das Ressourcenverankerungsprotokoll Reinhard Plassmann & Marion Seidel Kapitel 12 EMDR in der Essstörungsbehandlung Reinhard Plassmann & Marion Seidel Teil VI · Prozessorientierte Psychotherapie Kapitel 13 Psychoanalyse und EMDR Kapitel 14 Kann man Heilungsprozesse fühlen? Kapitel 15 Gibt es ein psychisches Selbstheilungssystem? - Über die Behandlung von psychosomatischen Symptomen bei Traumatisierten Kapitel 16 Prozessorientierte Psychotherapie und Beratung:Von der Einzelmethode zum Prozess - Eine Einführung Kapitel 17 Wenn die Seele wachsen möchte - Von der Inhaltsdeutung zur Prozessdeutung Kapitel 18 Stabilisierung als selbstorganisatorischer Prozess Teil VII · Weiterbildung Kapitel 19 Prozessorientierte Gruppentherapie Abspann Literatur
Leseprobe
Leseprobe
Inhalt
Inhalt Vorspann Teil I · Anfang Kapitel 1 Psychosomatische Medizin - Eine Standortbestimmung Teil II · Integrierte Medizin Kapitel 2 Integrierte Medizin und Neurobiologie - Das Menschenbild der Humanmedizin Kapitel 3 Konstruktion von Wirklichkeit Reinhard Plassmann & Thure von Uexküll Teil III · Selbstverletzendes Verhalten Kapitel 4 Der Arzt als Detektiv - Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom Kapitel 5 Unbewusste Operationsmotive Kapitel 6 Selbst zugefügter Schmerz - Psychoanalytische und therapeutische Aspekte selbstverletzenden Verhaltens Teil IV · Virtuelle Welten Kapitel 7 Kinder ohne Bindung in virtuellen Welten - Eine psychotherapeutische Bestandsaufnahme Teil V · Essstörungen Kapitel 8 Essstörungen als psychisches Trauma Kapitel 9 Psychotraumatologie der Essstörungen - Das bipolare Prinzip in der Traumatherapie Kapitel 10 Stationäre Psychotherapie mit essgestörten Patientinnen - Die bipolare EMDR-Technik Kapitel 11 EMDR in der Gruppe bei Essstörungen - Das Ressourcenverankerungsprotokoll Reinhard Plassmann & Marion Seidel Kapitel 12 EMDR in der Essstörungsbehandlung Reinhard Plassmann & Marion Seidel Teil VI · Prozessorientierte Psychotherapie Kapitel 13 Psychoanalyse und EMDR Kapitel 14 Kann man Heilungsprozesse fühlen? Kapitel 15 Gibt es ein psychisches Selbstheilungssystem? - Über die Behandlung von psychosomatischen Symptomen bei Traumatisierten Kapitel 16 Prozessorientierte Psychotherapie und Beratung:Von der Einzelmethode zum Prozess - Eine Einführung Kapitel 17 Wenn die Seele wachsen möchte - Von der Inhaltsdeutung zur Prozessdeutung Kapitel 18 Stabilisierung als selbstorganisatorischer Prozess Teil VII · Weiterbildung Kapitel 19 Prozessorientierte Gruppentherapie Abspann Literatur