banner-tegeler-buecherstube-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-menger-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-haberland-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-anagramm-hd_1.jpg

0

Pflegekinder und ihre Entwicklungschancen nach frühen traumatischen Erfahrungen

Erschienen am 18.08.2020, 6. Auflage 2020
48,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608984262
Sprache: Deutsch
Umfang: 415 S.
Format (T/L/B): 3 x 22.8 x 15.3 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wer auch immer vom Tod eines misshandelten, vernachlässigten, traumatisierten Kindes hört, fragt sich: Wie konnte dies geschehen? Wer spürt keine Hilflosigkeit, keine Trauer, kein Mitleid, keine Wut? Gerade dann, wenn es sich um die Eltern handelt, die den Tod ihres Kindes verschuldet haben. Seit 30 Jahren befassen sich die Autoren mit Kindern, die aufgrund eingeschränkter Erziehungsfähigkeit ihrer leiblichen Eltern von ihnen getrennt und auf Dauer in einer Pflege- oder Adoptivfamilie leben. Erst die Trennung von den leiblichen Eltern, oft auch die Freigabe zur Adoption, und die Integration in eine Ersatzfamilie bietet vielen Kindern die Chance, traumatische Erfahrungen bewältigen zu können. Nutzt ein Kind die Beziehungen zu den 'neuen' Eltern als Übertragungsbeziehung wie in einer therapeutischen Beziehung, so können frühere Erfahrungen korrigiert und befriedigende Eltern-Kind-Beziehungen entwickelt werden. Viele Fallbeispiele Wie findet man einen Zugang zur inneren Welt des Kindes? Wie kann man sich seinem Erleben öffnen? Ausführliche Darstellung der Wirkungen früher Misshandlungen; wie werden sie verarbeitet? Prozesse, wie Kinder sich in Ersatzfamilien integrieren. Spezielle Probleme wie: Besuchskontakte zu den leiblichen Eltern oder die Geschwistervermittlung. Das Buch wendet sich an: Kinder und Jugendlichentherapeuten, Pflege und Adoptiveltern, Sozialarbeiter, Heimerzieher, Psychologen und Therapeuten, Lehrer, Ärzte, Rechtsanwälte, Richter, Journalisten, Politiker.

Autorenportrait

Monika Nienstedt, geboren 1943, Studium der Psychologie und Promotion an der Universität Münster, beschäftigt sich seit 1973 mit der Sozialisation von Kindern in Ersatzfamilien. Arnim Westermann, geboren 1938, Promotion nach dem Studium der vorklinischen Medizin und Psychologie in Berlin und Münster, beschäftigt sich seit 1973 mit der Sozialisation von Kindern in Ersatzfamilien. Arno Gruen, 1923 in Berlin geboren, emigrierte 1936 in die USA. Nach dem Studium der Psychologie leitete er ab 1954 die psychologische Abteilung der ersten therapeutischen Kinderklinik in Harlem. 1961 promovierte Arno Gruen als Psychoanalytiker bei Theodor Reik. Es folgten Professuren in Neurologie und Psychologie. Daneben führte er seit 1958 eine psychoanalytische Privatpraxis in Zürich, wo er seitdem lebte und praktizierte. In seinen zahlreichen Veröffentlichungen beschäftigt sich Arno Gruen mit den psychologischen Ursachen für Autoritätsgläubigkeit, Fremdenhass, Gewalt und Diktatur sowie den emotionalen Voraussetzungen für Demokratie. Für das bei Klett-Cotta erschienene Buch "Der Fremde in uns" erhielt Arno Gruen im Jahr 2001 den Geschwister-Scholl-Preis. Am 20. Oktober 2015 verstarb Arno Gruen im Alter von 92 Jahren.

Leseprobe

Aus dem Vorwort von Arno Gruen [.] Monika Nienstedt und Arnim Westermann zeigen eindeutig, daß Identifi zierung und Autonomiebedürfnisse allein nicht zum Selbst führen. Es ist die Qualität der Beziehung zwischen Kind und Eltern, die erst jene Grundlagen schafft, welche Identität ermöglichen - oder auch nicht. Identität kommt gar nicht zustande, wenn diese Grundlagen nicht hergestellt werden. Dadurch ist aber auch die Möglichkeit gegeben, daß Kinder einen Neubeginn für sich schaffen können, gerade weil keine wahre Identität zustande kam, vorausgesetzt, daß eine auf sie eingehende Umgebung gesichert werden kann. Die Abhängigkeit des Kindes kann zu zweierlei führen: zu einer positiven Bindung oder auch zu einer auf Überanpassung beruhenden Angstbindung, die dem Schutz des Kindes dient. Letztere ist wie eine Hülle, die keine wahre Bindung zuläßt. Es sind nur wir, die Zuschauer, wenn wir selbst von einer verzerrten psychologischen und gesellschaftlichen Sicht gesteuert werden, welche Überanpassung mit Identität verwechselt, die diese Widerstandskraft des Kindes verleugnen und dem Kind verweigern, sich aus zerstörerischer Abhängigkeit zu befreien. Die Autoren veranschaulichen durch ihre Fallbeispiele, daß ein falsches Selbst im Sinne von Laing und Winnicott gar nicht das beinhalten kann, was für eine Identitätsstruktur grundlegend ist, nämlich eine sichere emotionale Bindung zu den Eltern, die wiederum zu differenzierten Objektbeziehungen führt. Sie machen deutlich, daß man, wenn keine differenzierte Objektbeziehung existiert, gar nicht von einer Identität sprechen kann. Es wird einem plötzlich klar, daß der übliche Gebrauch des Konzepts Identität uns ohne diese Differenzierung in eine Falle gelockt hat, wenn wir mit angeblichen Identitäten ringen, die im Grunde genommen keine sind, sondern nur Anpassungen an den Willen einer Autorität. Das führt dazu, daß das Eigene, das man hätte sein können, zum Feind gemacht wird, wodurch der Haß auf alles Fremde entsteht. Vielleicht haben wir alle zu diesem unerkannten Problem beigetragen, weil wir nicht wahrhaben wollten, daß ein falsches Selbst keine Identität ermöglicht. Wenn wir trotz Laing und Winnicott diesen Schritt in unseren Erkenntnissen nie konsequent vollzogen haben, dann vielleicht deshalb, weil er die kulturelle Idealisierung, daß alle Eltern ihren Kindern die Entwicklung von Identität ermöglichen, in Frage stellt. Wenn wir jedoch jetzt mit Nienstedt und Westermann diesen Schritt tun, werden wir auch die uns umgebende gesellschaftliche Pathologie besser verstehen. Es wird dann nicht mehr möglich sein zu glauben, daß zum Beispiel der Haß oder ein Nationalismus, der auf Haß basiert, der Identitätsbildung dienen könne. Mit einem Schlag können wir dann denen entgegenwirken, die das Konzept der Identität mißbrauchen, wenn sie im Grunde eine Blut- und Boden-Psychologie vertreten, die auf Abwehr und Verneinung des Menschlichen basiert. Wenn völlig abgelöst von der Qualität der Eltern-Kind-Beziehung a priori die leiblichen Eltern als Identitätsquelle ihrer Kinder idealisiert werden, so wird nicht nur die Eigenständigkeit eines Kindes und sein Recht auf Geborgenheit negiert. Unter dem Deckmantel des psychologischen Konzeptes der Identität wird eine biologistische Sicht vertreten, von der wir gemeint haben, sie sei längst überwunden. Eine Differenzierung des Identitätskonzepts macht solche Mißgriffe unmöglich und verhindert, daß wir selbst von der Semantik her in die Defensive getrieben werden. Zwei Aspekte in unserem und des Kindes Sein durchziehen die vielseitige und äußerst mitfühlende Analyse der Autoren: die Abhängigkeit von und die Identifi kation mit dem Aggressor. Beide werden von ihnen auf eine Art durchleuchtet, die es bis zur Veröffentlichung ihres Buches weder in der deutschen noch in der englischen Fachliteratur gab. Der Beitrag des Kindes in der Bestimmung seiner eigenen Entwicklung steuert zur Kinderpsychologie eine lebe

Schlagzeile

Maßstab aller Handlungen sollte das Wohl des Kindes sein

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Angewandte Psychologie"

Lieferzeit unbestimmt

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen