banner-tegeler-buecherstube-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-menger-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-haberland-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-anagramm-hd_1.jpg

0

Verkaufe Haus, in dem ich nicht mehr wohnen will

Roman in sieben Erzählungen

Erschienen am 06.03.1994
Auch erhältlich als:
18,80 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518405864
Sprache: Deutsch
Umfang: 153 S.
Format (T/L/B): 2 x 20.5 x 13 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

"Das 1965 erstmals in Prag erschienene Buch gehört zu Hrabals wichtigen Werken. Ein Roman, der aus sieben Erzählungen besteht, es könnten auch sieben Stadtteile Prags sein. Von Prag, immer wieder von Prag ist die Rede. Prag als das Hrabalsche Universum, als seine Weltanschauung. Diese Stadt, die auch Lebenskunst bedeutet, eine Kunst, die er unaufhörlich zu erforschen sucht, auch dort, wo sie ganz im Verborgenen existiert, in den Kneipen, den Gassen, den Künstlerateliers. Hrabal nimmt die unmittelbar erlebte Poesie auf; und zur Liebe für das Konkrete gesellt sich die Vorliebe für die Übertreibung; das alltägliche Erleben wird überglänzt von Humor."

Autorenportrait

Bohumil Hrabal wurde am 28. März 1914 im tschechischen Brünn (Brno) geboren und starb am 3. Februar 1997 in Prag. 1935 begann Hrabal sein Jurastudium in Prag. Nebenbei besuchte er Vorlesungen über Literatur, Kunst und Philosophie und schrieb seine ersten Gedichte. 1939 musste er sein Studium unterbrechen, da die deutsche Besatzungsmacht die tschechischen Hochschulen schließen ließ. Von 1941 bis 1945 arbeitete er für die staatliche Eisenbahn. 1946 promovierte er zum Dr. jur. Von 1947 bis 1949 war er Handelsreisender. In dieser Zeit bereitete er seinen ersten Gedichtband Verlorenes Gäßchen vor. Bis 1958 arbeitete Hrabal in einem Stahlwerk in Kladno und in einer Altpapierpackerei in Prag. 1956 heiratete er Eliska Plevová. 1963 erschien seine erste Erzählung Perlchen auf dem Grund erscheint; rasch folgten von 1964-68 Die Bafler, Tanzstunden für Erwachsene und Fortgeschrittene, Inserat. verkaufe Haus, in dem ich nicht mehr wohnen will, Moritaten und Legenden und andere Texte, die zum Teil auch verfilmt wurden. Bis 1975 wurde ein Publikationsverbot verhängt. Eine Auswahl seiner Texte konnte jedoch im Ausland, darunter in der DDR und in der Bundesrepublik erscheinen. Von 1982 bis 1985 entstand die autobiographische Trilogie Hochzeiten im Haus. 1987 starb seine Ehefrau. Noch vor der politischen Wende erschien 1988 der autobiographische Mädchenroman in Canada in einem Exilverlag.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen